Zweck
Flags, mit denen das Verhalten beim Beenden einer Zelleingabe definiert werden kann.
Klasse
Typ
Access / Assign
Datentyp
DWord
Beschreibung
bBrowser:EditCloseFlags definiert, welche Aktion beim Beenden einer Zelleingabe ausgeführt werden soll. Es werden folgende Flags unterstützt:
| Flag | Beschreibung | 
| BECF_NONE | Das Flag hat keine Bedeutung und dient nur zum Entfernen von bereits gesetzten Flags. | 
| BECF_ONRETURN_MOVETOSELECTABLECELL | Beim Drücken der RETURN-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONRETURN_MOVETOEDITABLECELL | Beim Drücken der RETURN-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONRETURN_MOVETOROW | Beim Drücken der RETURN-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWUP_MOVETOPREVIOUSROW | Beim Drücken der ñ-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die vorherige Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWUP_CTRL_MOVETOPREVIOUSROW | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+ñ wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die vorherige Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWUP_EMPTY_MOVETOPREVIOUSROW | Beim Drücken der ñ-Taste wird die Eingabe beendet, sofern das Eingabe-Control leer ist und der Tabellencursor wird auf die vorherige Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWDOWN_MOVETONEXTROW | Beim Drücken der ò-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWDOWN_CTRL_MOVETONEXTROW | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+ò wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWDOWN_EMPTY_MOVETONEXTROW | Beim Drücken der ò-Taste wird die Eingabe beendet, sofern das Eingabe-Control leer ist und der Tabellencursor wird auf die nächste Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWLEFT_MOVETOPREVIOUSSELECTABLECELL | Beim Drücken der ï-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die vorherige selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWLEFT_CTRL_MOVETOPREVIOUSSELECTABLECELL | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+ï wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die vorherige selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWLEFT_EMPTY_MOVETOPREVIOUSSELECTABLECELL | Beim Drücken der ï-Taste wird die Eingabe beendet, sofern das Eingabe-Control leer ist und der Tabellencursor wird auf die vorherige selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWLEFT_MOVETOPREVIOUSEDITABLECELL | Beim Drücken der ï-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die vorherige editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWLEFT_CTRL_MOVETOPREVIOUSEDITABLECELL | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+ï wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die vorherige editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWLEFT_EMPTY_MOVETOPREVIOUSEDITABLECELL | Beim Drücken der ï-Taste wird die Eingabe beendet, sofern das Eingabe-Control leer ist und der Tabellencursor wird auf die vorherige editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWRIGHT_MOVETONEXTSELECTABLECELL | Beim Drücken der ð-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWRIGHT_CTRL_MOVETONEXTSELECTABLECELL | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+ð wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWRIGHT_EMPTY_MOVETONEXTSELECTABLECELL | Beim Drücken der ð-Taste wird die Eingabe beendet, sofern das Eingabe-Control leer ist und der Tabellencursor wird auf die nächste selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWRIGHT_MOVETONEXTEDITABLECELL | Beim Drücken der ð-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWRIGHT_CTRL_MOVETONEXTEDITABLECELL | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+ð wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die nächste editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONARROWRIGHT_EMPTY_MOVETONEXTEDITABLECELL | Beim Drücken der ð-Taste wird die Eingabe beendet, sofern das Eingabe-Control leer ist und der Tabellencursor wird auf die nächste editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONPAGEUP_MOVETOPREVIOUSPAGE | Beim Drücken der BILDñ-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird um eine Seite nach oben bewegt. | 
| BECF_ONPAGEDOWN_MOVETONEXTPAGE | Beim Drücken der BILDò-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird um eine Seite nach unten bewegt. | 
| BECF_ONHOME_MOVETOFIRSTSELECTABLECELL | Beim Drücken der POS1-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die erste selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONHOME_CTRL_MOVETOFIRSTSELECTABLECELL | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+POS1 wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die erste selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONHOME_MOVETOFIRSTEDITABLECELL | Beim Drücken der POS1-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die erste editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONHOME_CTRL_MOVETOFIRSTEDITABLECELL | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+POS1 wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die erste editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONEND_MOVETOLASTSELECTABLECELL | Beim Drücken der ENDE-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die letzte selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONEND_CTRL_MOVETOLASTSELECTABLECELL | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+ENDE wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die letzte selektierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONEND_MOVETOLASTEDITABLECELL | Beim Drücken der ENDE-Taste wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die letzte editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONEND_CTRL_MOVETOLASTEDITABLECELL | Beim Drücken der Tastenkombination STRG+ENDE wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird auf die letzte editierbare Zelle in derselben Zeile bewegt. | 
| BECF_ONMOUSEWHEEL_MOVETOROW | Beim Drehen des Mausrads wird die Eingabe beendet und der Tabellencursor wird abhängig von der Drehrichtung auf die vorherige bzw. nächste Zeile bewegt. | 
Bis auf das Flag BECF_NONE können alle Flags miteinander kombiniert werden.
Wenn für eine Datenspalte eigene bDataColumn:EditCloseFlags definiert sind, so werden diese verwendet.
Nach dem Erzeugen eines bBrowser-Objekts sind die folgenden Flags gesetzt:
•BECF_NONE
Anmerkungen
Die Zugriffe bBrowser:EditStartFlags und bBrowser:EditCloseFlags ersetzen den Zugriff bBrowser:AutoEdit. Der Zugriff bBrowser:AutoEdit sollte nicht mehr verwendet werden.
Siehe auch
Page url: http://www.YOURSERVER.com/index.html?bbrowser_editcloseflags.htm